Pilzkopfhalter von DeltaVan

Pilzkopfhalter sind essenziell für den sicheren und stabilen Dachträgeraufbau. In diesem Beitrag klären wir auf, warum unsere Halter nicht nur robust und langlebig sind, sondern auch technische Vorteile gegenüber Mitbewerbern bieten, die deine Fahrzeugkarosserie und deinen Aufbau langfristig schützen.

DeltaVan Pilzkopfhalter V2

Unsere Pilzkopfhalter sind in einer feststehenden und verstellbaren Version für alle Baujahre ab 1994 verfügbar, zudem gibt es eine feste und verstellbare Adapterversion für die Thule Omnistor 6300 Markise für Baujahre ab 2006. Passend für alle Fahrzeughöhen.

Unsere Pilzkopfhalter passen uneingeschränkt für folgende Modelle in allen Bauhöhen:

  • Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper (Baujahr 1994–2006 und 2006-heute)
  • Opel Movano C (ab Baujahr 2021)
  • Iveco Daily (ab Baujahr 2006)

Die Gummiunterleger schützen den Fahrzeuglack zuverlässig und wirken zugleich rutschhemmend. Der Winkel wird durch zwei vertikale Schrauben sicher am Pilzkopf fixiert. Dabei sorgt er für eine optimale Lastverteilung, indem die Belastung des Dachträgers gleichmäßig über die Standfüße vorne und hinten in das Fahrzeugchassis abgeleitet wird.

Verstellbar und feststehend – 2 Modelle

Unsere Pilzkopfhalter gibt es in 2 unterschiedlichen Versionen, wobei der Teil der sich mit dem Fahrzeug verbindet bei beiden Versionen gleich ist, nur der Aufbau nach oben ändert sich. Beide Versionen gibt es noch dazu in 94 und 90 Grad Biegewinkel um eine perfekte Passform bei den verschiedenen Fahrzeughöhen zu erreichen.

Verstellbar: Dieser Winkel ist einerseits höhenverstellbar und in verschiedenen Oberteilbreiten verfügbar für die jeweiligen Profilstärken. Er eignet sich vorallem für den klassischen „Dachträger“, also einen oder mehrere Querträger übers Dach. So kann man ohne lange Bastelei schnell 2 Querträger montieren um darauf zum Beispiel das Surfbrett zu befestigen. Nachteil ist, dass man einen festen Abstand zwischen den Trägern hat und Hindernisse in der Regel nicht umbaut werden können. Dafür gibts aber auch was:

Feststehend: Diese Version ist zum Bau eines Dachrahmens gedacht, also 2 längs laufende Profile und dann Querstreben passend mit Eckwinkeln an beliebiger Stelle montiert. Vorteil ist dabei, dass man um Dachfenster oder andere Hindernisse auf dem Dach einfach herumbauen kann. Auch eine Dachterasse oder flächenbündige PV Module lassen sich so sehr einfach umsetzen. Viele Infos zur Planung findest du in der Artikelbeschreibung des Dachrackwinkels, inkl. einer kompletten Maßskizze für Breiten und Längen der Profile.

Adapter für Thule Omnistor 6300: Für alle Camper mit bereits montierter Thule Omnistor 6300 Markise ab Baujahr 2006 haben wir für beide Versionen passende Adapterwinkel um problemlos und ohne Kompromisse deine Wünsche realisieren zu können, siehe ein kleines Stück weiter unten.

Fahrzeughöhe – Der kleine Unterschied

Bei der Höhe H1 und H2 neigt sich der Pilzkopf inkl. Auflagefläche um 4 Grad nach außen. Das kompensieren wir mit einem genau auf 94 Grad passend überbogenen Winkelunterteil um danach perfekt senkrecht/waagerecht zu stehen.
Wichtig dabei: Der Winkel wird bei Höhe H1 und H2 von außen nach innen aufgeschoben, die Klemmschrauben befinden sich auf der Innenseite.
Das ist aber gleichzeitig auch der einzige Unterschied zwischen den verschiedenen Höhen. Bei der Höhe H3 ist die Auflagefläche waagerecht.

Thule Omnistor 6300

Wir bieten Adapterwinkel zur Montage von Dachträgern und Dachracks bei vorhandener Thule Omnistor 6300 Markise für Fahrzeuge ab Bj. 2006 an.
Diese sind, wie der normale Winkel auch passend gebogen um die Schräge von 4 Grad bei der Fahrzeughöhe H2 auszugleichen. Das ist wichtig um einen spannungsfreien Aufbau zu erhalten.

Belastungswerte und technische Hintergründe

FIAT und PSA (Der Mutterkonzern Peugeot und Citroen) geben in ihren Aufbaurichtlinien vor, dass jeder Pilzkopf mit maximal 25 kg belastet werden darf – maximal und unabhängig vom Aufbau. Um die höchstmögliche Dachlast von 150 kg zu nutzen, sind mindestens drei Querträger (6 Pilzkopfhalter) oder 6 Dachrackhalter erforderlich, um eine gleichmäßige Lastverteilung und ausreichende Stabilität zu gewährleisten.

Unser System basiert auf der paarweisen Montage von zwei gegenüberliegenden Haltern, die Querverbindung muss aber nicht unbedingt direkt am Halter selbst erfolgen. Einseitige Montagen führen zu nicht vorhersehbaren Belastungen, die sich nicht exakt berechnen lassen und für die wir auch keinerlei Haftung übernehmen. Ein Beispiel dafür ist eine Markise mit 3 Pilzkopfhaltern zu montieren ohne jeglichen weiteren Dachaufbau. Wichtig ist, dass auftretende Querkräfte als Schubkräfte und nicht als Biegekräfte in den Pilzkopf eingeleitet werden.

Technische Details zum Halteblech

Eine Schraubensicherung ist zwar nicht zwingend erforderlich, schadet aber sicher auch nicht. Unser Halteblech aus Edelstahl ist entgratet (Trowalisiert), denn Verletzungen der Lackschicht am Pilzkopf durch scharfkantige Bleche führen zu Korrosionsproblemen (Rost). Das Anzugsdrehmoment des Halteblechs findet sich direkt auf dem mitgelieferten Montagezubehör.
Unsere Winkel sind inzwischen zehntausendfach verbaut und Serienerprobt. Durch unsere umfangreiche interne Qualitätssicherung gewährleisten wir die gleichbleibend höchste Qualität all unserer Bauteile. Dafür stehen wir mit unserem Namen.

Mengenrabatt:
ab 6: 1,00€
pro Stk / ab 8: 1,50€ pro Stk / ab 10: 2,00€ pro Stk
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.