Hinweise und Tipps zur Montage unserer Dachträger
In diesem Beitrag möchte ich einige hilfreiche Hinweise und Tipps zur Montage unserer Dachträger geben. Der Fokus liegt auf der Befestigung des Aluprofils auf den Winkeln sowie allgemeinen Informationen zu unseren Dachträgersystemen. Die Montage der Winkel auf deinem Fahrzeug wird hier nicht behandelt, da es dazu separate Beiträge gibt.
Allgemeines zu unseren Dachträgern
Wie laut ist ein Dachträger?
Ein Dachträger gehört nicht zu den Fahrzeuganbauten, die zur Verbesserung des CW-Werts beitragen. Auch unsere Aluprofile, die quer im Wind stehen, erzeugen bei höheren Geschwindigkeiten unvermeidlich Windgeräusche.
Wie laut das konkret ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt stark von der individuellen Fahrgeschwindigkeit und der Geräuschdämmung des Fahrzeugs ab.
Schwingungen im Dachträger – ein kurzer Exkurs zu Eigenresonanz
-
Wann treten Schwingungen auf?
Das sogenannte „Leerfahren“ von Querträgern – besonders über dem Fahrerhaus – kann ein unüberhörbares Brummen verursachen. Dieses Phänomen tritt in der Regel schlagartig bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 90 km/h auf, wenn der Querträger unbeladen ist, ganz im gegenteil zu Windgeräuschen, diese werden in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit immer lauter. -
Was passiert genau?
Unbelastete Querträger (nicht nur unsere) neigen dazu, in Eigenresonanz zu geraten, was zu starkem Auf- und Abschwingen führen kann. Dieses Problem betrifft in der Regel das vorderste Profil direkt über dem Fahrerhaus, da der Fahrtwind von der Frontscheibe gelenkt direkt darauf trifft. Die Schwingungen können Schrauben lockern und schlimmstenfalls sogar Haarrisse verursachen. -
Wie kann das Problem gelöst werden?
Das Profil muss unsymmetrisch gestaltet werden, um die Schwingungen zu reduzieren. Dies lässt sich auf verschiedene Arten erreichen:- Zuladung auf den Querträger aufbringen.
- Montage von Lightbars, Windleitblechen, Gummiprofil oder ähnlichem Zubehör. Produkte findest du in der Kategorie Dachrack
Boschprofil und dessen Vorteile
Unsere Querträger bestehen aus schwarz eloxiertem Boschprofil (kein ITEM). Diese Profile bieten zahlreiche Vorteile:
-
Vielseitigkeit:
Mit einer Nutbreite von 10 mm bei 40×40 mm Profilquerschnitt lässt sich an jeder beliebigen Stelle mit einer Hammermutter Zubehör befestigen. Ob oben, seitlich oder unten – das System ist flexibel einsetzbar. -
Großer Zubehörmarkt:
Da unser Profil mit gängigem Zubehör kompatibel ist, bist du nicht auf einen bestimmten Hersteller angewiesen. Das macht zusätzliches Zubehör kostengünstig und leicht verfügbar.
Montage des Aluprofils auf den Winkeln
Vorbereitung:
Zum Aluprofil erhältst du ein Zubehörset (Z07x – je nach Profildimension). Es enthält:
- 2 Nutensteine
- 2 Zylinderschrauben
- 2 Beilagscheiben
- 2 Abdeckkappen
Benötigtes Werkzeug:
- Drehmomentratsche (10 Nm) mit 5-mm-Inbus
- Schraubensicherung Loctite 243
- Gummihammer
Montageanleitung:
-
Vorbereitung des Profils:
- Die beiden Nutensteine auf der späteren Unterseite des Profils einschieben.
- Endkappen mit einem Gummihammer gerade einklopfen.
-
Befestigung auf den Winkeln:
- Das Aluprofil auf die bereits montierten Winkel auflegen und mittig ausrichten.
- Mit den Zylinderschrauben und Beilagscheiben von unten durch die Bohrungen im Winkel verschrauben.
- Für zusätzliche Sicherheit die Schrauben mit Loctite 243 fixieren und ein Drehmoment von 15 Nm verwenden.
Mit diesen Tipps und Hinweisen sollte die Montage reibungslos gelingen. Solltest du weitere Fragen haben, wende dich gerne an unser Support-Team.