Dieser Adapterwinkel löst das Problem der Dachrackmontage in Verbindung mit deiner bereits vorhandenen Markise. Normalerweise sind die Montagepunkte auf der Beifahrerseite (oder auch Fahrerseite) durch die montierte Markise belegt und dadurch ist keine Montage eines Dachträgers mehr möglich. Mit diesem Winkel kannst du einfach weiterbauen. Auf den bereits montierten Halterungen deiner Markise.
DeltaVan feststehender Dachrack Adapterwinkel mit 4 Montagehöhen für Fiat Ducato, Peugeot Master und Citroen Jumper ab Bj. 2006 Modellreihe 250 H2 zur Montage auf dem Markisenhalter von Thule (Art-Nr. 301649 und 301650) für die Markise Omnistor 6300 / 6200 / 6002 / 6900 in allen Längen
- Zur Kombination mit unserem Pilzkopfhalter für Dachracks vorgesehen (Fahrerseitig unseren Pilzkopfhalter für Dachracks, Beifahrerseitig diesen Winkel auf den Markisenhalter von Thule)
- Wird einfach mit den Schrauben des vorhandenen Thule Halters montiert
- Haltewinkel und Verschraubung aus rostfreiem Edelstahl V2A
- Winkel schwarz matt pulverbeschichtet
- 4 verschiedene Montagehöhen, die Höhenlage passt exakt zum gegenüberliegenden Dachrackhalter von uns
- Passend für den Markisen-Adapter 301649 und 301650 von Thule
Lieferumfang: Ein Dachrack Adapterwinkel. Der Markisenwinkel von Thule ist nicht Teil des Angebotes.
Einen lesenswerten Blogbeitrag mit vielen Infos zum Pilzkopf von uns findest du hier!
Fahrzeughöhe – der kleine aber feine Unterschied: Bei der Höhe H1 und H2 neigt sich der Pilzkopf inkl. Auflagefläche und dadurch auch der Markisenhalter um 4 Grad nach Außen. Das kompensieren wir mit einem genau auf 86 Grad passend unterbogenen Winkelunterteil um danach perfekt Senkrecht/Waagerecht zu stehen.
Außenecken, Eckwinkel, Längsverbinder, rutschhemmendes Gummiprofil und alles was du noch zu Deinem Dachrack brauchst findest du hier!
Belastbarkeit unserer Winkel:
Vorwort: Der Winkel ist nicht das Nadelöhr bei deinem geplanten Dachträger. Wir fertigen die Winkel aus V2A Edelstahl, die Belastbarkeit ist theoretisch schon bei 2 Winkeln weit über 150 Kilo. Erstmal geht alles andere in die Knie. Aber:
Die Aufbaurichtlinie von FIAT für den Ducato besagt, man darf bis zu 150 Kilo Dachlast insgesamt, max. 25kg pro Fixpunkt bei gleichmäßiger Lastverteilung fahren. Wohlgemerkt fahren. Es geht dabei um die dynamische Belastung der Fahrzeugkarosse, speziell bei scharfen Kurven, Ausweichmanövern und Vollbremsungen.
Im Stand geht es um die Tragfähigkeit der Winkel und der Fahrzeugkarosse, da kann man die zulässige Dachlast mit Faktor 2-3 berechnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.